Verkauf

Alle erforderlichen Angaben zum Verkauf, zur Preiskalkulation und für die Verkaufspreise des Artikels werden in den jeweiligen Untereinträgen hier Stammdaten / Artikel (Seite Verkauf) erfasst und verwaltet.

Abbildung 15.594: Seite Verkauf

Rabattfähig - Skontofähig - Provisionsfähig - Mit dem Aktivieren der entsprechenden Optionsfelder legen Sie fest, ob für den Artikel in den Ausgangsbelegen Rabatte gewährt werden und ob dieser bei der Provisionsberechnung sowie der Gewährung von Skonto-Nachlässen berücksichtigt wird.

Die Eigenschaften Rabattfähig und Skontofähig auf der Einkaufsseite hinterlegen Sie in der Lieferantenbeziehung zum Artikel. (siehe Abschnitt Lieferantenbeziehung )

Die Eigenschaft Rabatt- und Skontofähig auf der Einkaufsseite hinterlegen Sie in der Lieferantenbeziehung zum Artikel.

Mengenformel - Wenn sich die Menge des Artikels aus einer Formel ermitteln lässt, wählen Sie hier die Berechnungsvorschrift aus den Formelstammdaten. Bei der Positionserfassung im Beleg vereinfacht sich dadurch die Ermittlung der Menge, da Sie an dieser Stelle nicht die resultierende Menge, sondern die Basismenge eingeben können.

Hinweis: Die Nutzung der Mengenformeln auch in Einkaufsbelegen müssen Sie über eine entsprechende Mandantenoption aktivieren.

Rabattstaffel - Mit der Rabattstaffel können Sie Rabatte für verschiedene Mengen definieren, die in Abhängigkeit der Verkaufsmengen in den Ausgangsbelegen zum Tragen kommen.

Hinweis: Bitte beachten Sie hierbei die in den Mandanteneinstellungen festgelegten Preisprioritäten!

Preiseinheit - Die Preiseinheit bestimmt, für welche Anzahl von Standardmengeneinheiten des Artikels (Verkauf) die Preise gelten.

Beispiel

Sie können z. B. bei Kleinteilen einen Preis definieren, der sich auf 1000 Stück (Preiseinheit 1000) bezieht und damit das Problem umgehen, dass ein Stück weniger als einen Rappen kostet. In den Belegen können Sie aber jede beliebige Menge verkaufen, wobei der Gesamtpreis nach der Vorschrift berechnet wird:
Menge * Preis : Preiseinheit 
Die Rundung auf volle Rappen erfolgt erst im Gesamtpreis der Belegposition.

Losgrösse - Bei der Artikelerfassung in den Belegen wird die Positionsmenge gegen die Losgrösse geprüft. Entspricht die Menge nicht einem Vielfachen der Losgrösse, wird Ihnen ein Warnhinweis angezeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, die Eingabemenge anzupassen oder aber eine von der Losgrösse abweichender Menge zu erfassen.

Hinweis: Artikel mit Seriennummern, Seriennummern im Verkauf und Artikel mit einer Preismengeneinheit haben grundsätzlich die Losgrösse 1.

Steuer Export / Steuer - Weisen Sie den zum Artikel gehörenden Verkaufs-Steuerschlüssel zu.

Erlösgruppe / Erlöskonto - Hier hinterlegen Sie entweder das zu bebuchende Fibu-Konto bzw. die in Abhängigkeit Erlös - Kunde definierte Kontengruppe für den Verkauf des Artikels. Es ist nur eine Eingabe möglich, d.h. entweder für das Erlöskonto oder für die Erlöskontengruppe. Erfolgt für beide keine Eingabe, wird für die Buchung das Standardkonto aus den Mandanteneinstellungen verwendet.

Provisionsgruppe - Wenn Sie die Provision Ihrer Mitarbeiter für Artikel nach verschiedenen Provisionssätzen berechnen lassen, wählen Sie hier die entsprechende Gruppe aus.

Preise wie Artikel - Sollen alle Preise eines anderen Artikels verwendet werden, kann dieser in diesem Feld ausgewählt werden. Eine eigene Kalkulation, sowie die Gestaltung der Preise 1-9, der Kundenpreise sowie des Aktionspreises ist durch den Preisverweis somit für diesen Artikel nicht mehr möglich. 

Alle Preise einschliesslich der Kalkulation werden vom ausgewählten Artikel, auch bei manueller bzw. automatischer Änderung, übernommen. Der Eingabe folgt eine Prüfroutine hinsichtlich der programmseitigen Zulässigkeit.

Unzulässig sind z.B. Handels- und Produktionsstücklisten, in denen der Artikel selbst als Position enthalten ist, Musterstücklisten vom Typ I, Artikel die selbst als Preisverweisartikel verwendet werden und Artikel die selbst einen Preisverweis auf einen anderen Artikel haben.

Hinweis: Eine eigene Kalkulation sowie die Gestaltung der Preise 1-9, der Kundenpreise sowie des Aktionspreises sind durch den Preisverweis somit für diesen Artikel nicht mehr möglich.

Alle Preise einschliesslich der Kalkulation werden vom ausgewählten Artikel, auch bei manueller bzw. automatischer Änderung, übernommen.

Listenpreis - Der Netto-Listenpreis kann in diesem Feld manuell eingetragen werden, wobei über den Steuersatz automatisch der Bruttopreis ermittelt und angezeigt wird. Über die Eingabehilfe (Rechnersymbol) kann aber auch der Bruttopreis eingegeben werden, wobei dann auf den Nettopreis rückgerechnet wird.

Bei  automatischer Kalkulation des Listenpreises wird dieser vom Programm berechnet und kann an dieser Stelle nicht geändert werden.